0

Die Buche

Eine Anthologie deutschsprachiger Judendichtung aus der Bukowina, Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München 71

Erschienen am 31.12.2011, Auflage: 1/2011
29,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783791726908
Sprache: Deutsch
Umfang: 469 S.
Format (T/L/B): 3.3 x 21.5 x 14.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

"In der Auswahl, die George Gutu, Peter Motzan und Stefan Sienerth [.] schön gestaltet und sorgfältig dokumentiert herausgegeben haben, sind zwei der im Bukarester Nachlass aufgefundenen Fassungen mit teils weitgehend unbekannten Autoren vereinigt." (Hans-Peter Kunisch, Süddeutsche Zeitung) Erstens sind ihre Träger Dichter, in einer Zeit, in der, wie ein Witz lautet, ein Ehemann seiner Frau auf die vor dem Schaufenster einer Modistin geäußerten Bitte, er möge ihr einen bestimmten Hut kaufen, denn er sei wie ein Gedicht, mit geringschätzendem Achselzucken erwidert: "Aber Liebling, wer kauft heutzutage noch Gedichte!"Zweitens sind diese Dichter Juden, und das heißt, dass die nichtjüdische Welt von diesen Dichtern nichts wissen will [.] und dass die jüdische Welt, wenn man ihr mit jüdischen Gedichten kommt, erklärt, sie habe heutzutage andere Sorgen.Drittens schreiben die jüdischen Dichter der Bukowina in der überwältigenden Mehrzahl deutsch, und das ist ein Fall besonderer Tragik in einer Zeit, in der man ja auch den in Deutschland lebenden jüdischen Dichtern [.] dies Recht auf ihre Zuständigkeit in der Dichtung deutscher Zunge abspricht [.].Die vierte, vielleicht wesentlichste Tragik der jüdischen Dichter der Bukowina besteht darin, dass sie eben in der Bukowina leben, wo es für sie weder ein Echo noch ein Publikum gibt, weder Verleger noch Verbreitungsmöglichkeit durch periodischen Druck, keine Zeitschriften, nur Tageszeitungen [.]. (Alfred Margul-Sperber: Jüdische Dichtung in der Bukowina, 1936)Mit Texten von Rose Ausländer, Uriel Birnbaum, Klara Blum, Paul Celan, Zeno Einhorn, Norbert Feuerstein, Ernst Maria Flinker, Robert Flinker, Benjamin Fuchs, David Goldfeld, Lotte Jaslowitz, Josef Kalmer, Alfred Kittner, Ewald Ruprecht Korn, Artur Kraft, Josef I. Kruh, Kamillo Lauer, Siegfried Laufer, Ariadne Baronin Löwendal, Hugo Maier, Itzig Manger, Alfred Margul-Sperber, Tina Marbach, Salome Mischel, Johann Pitsch, Moses Rosenkranz, Heinrich Schaffer, Isaac Schreyer, Jakob Schulsinger, Erich Singer, Isak Sonntag, Klaus Udo Tepperberg, Victor Wittner und Kubi Wohl.

Autorenportrait

George Gutu, Univ.-Prof. Dr., bis zu seiner Emeritierung Leiter des Instituts für Germanistik an der Universität BukarestPeter Motzan, Prof. h. c., ehemaliger stellvertretender Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V.Stefan Sienerth, Prof. h. c., ehemaliger Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V.